Wie finde ich Immobilien in Ungarn, auch wenn ich kein Ungarisch kann?
Auf dieser Seite erfährst du, wie du trotz Sprachbarriere ein passendes Haus findest, worauf du beim Kauf achten solltest – und welche ungarischen Begriffe dir wirklich weiterhelfen.
Ingatlan elado > Immobilie in Ungarn kaufen > Vokabeln und Phrasen für Hauskäufer
Hauskauf in Ungarn: Diese „Ingatlan“-Begriffe sollten Sie kennen
Wer eine Ingatlan (Immobilie) in Ungarn kaufen möchte, stößt schnell auf ungarische Begriffe, die in Immobilienanzeigen oder bei Gesprächen mit Maklern auftauchen. Ohne Sprachkenntnisse kann das verwirrend sein – doch mit ein paar Grundvokabeln gelingt der Einstieg leichter.
Was bedeutet „Ingatlan“?
Das Wort „ingatlan“ ist das ungarische Wort für Immobilie – also alles, was mit Grundstücken, Häusern oder Wohnungen zu tun hat. Egal ob Sie eine Wohnung (lakás) oder ein Haus (ház) suchen – das Stichwort „ingatlan“ werden Sie überall lesen.
Wichtige Begriffe für Immobilienanzeigen
Hier sind einige häufige Kombinationen, die Sie in Anzeigen finden:
-
Eladó ingatlan – Immobilie zu verkaufen
-
Eladó ház – Haus zu verkaufen
-
Eladó lakás – Wohnung zu verkaufen
-
Eladó telek – Grundstück zu verkaufen
-
Olcsó ingatlan – günstige Immobilie
-
Felújítandó ingatlan – renovierungsbedürftige Immobilie
-
Családi ház – Einfamilienhaus
-
Tanya – Bauernhof oder Landhaus
Wenn Sie gezielt suchen, können Sie auch eigene Anzeigen schalten, z. B. mit dem Satz: „Ingatlant keresek“ – das heißt: „Ich suche eine Immobilie“.
Tipp für Auswanderer
Viele Deutsche, die in Ungarn leben oder dorthin auswandern möchten, suchen nach einer bezahlbaren Ingatlan mit viel Platz, Natur und möglichst ohne Makler. Der Hinweis „magánszemélytől eladó“ bedeutet, dass das Objekt von einer Privatperson angeboten wird – also ohne Vermittlungsgebühr.
Fazit:
Mit dem Wort „ingatlan“ beginnt jede erfolgreiche Immobiliensuche in Ungarn. Wer die wichtigsten Begriffe kennt, versteht Anzeigen schneller – und kann gezielter suchen oder verhandeln.
Verstehen, statt vertrauen müssen!
Wer beim Hauskauf in Ungarn nur lächelt und nickt, zahlt am Ende oft drauf.
Mit unserem Sprachkurs „Ungarisch für Hauskäufer“ lernen Sie gezielt die Begriffe, Sätze und Fragen, die Sie wirklich brauchen – ohne unnötigen Kleinkram.
- So erkennen Sie, was fremde Verkäufer wirklich sagen.
- Verhandeln souverän – ganz ohne fremden Dolmetscher.
- Sparen sich teure Missverständnisse und Maklergebühren.
Jetzt Sprachkurs ansehen und für einen Termin anfragen:
Ungarisch für Hauskäufer
Häufige Fragen zum Hauskauf in Ungarn
Was heißt „Ingatlan eladó“ auf Deutsch?
„Ingatlan“ bedeutet Immobilie, „eladó“ heißt zu verkaufen. „Ingatlan eladó“ heißt also: Immobilie zu verkaufen.
Wie finde ich Immobilien, wenn ich kein Ungarisch kann?
Nutze Übersetzungsdienste, KI-Hilfen (z. B. ChatGPT) oder arbeite mit ungarischen Maklern, die Deutsch sprechen. Achte auf seriöse Quellen und überprüfe Grundbuchauszüge doppelt.
Welche Wörter tauchen oft in ungarischen Hausanzeigen auf?
-
téglaépítésű = Ziegelbau
-
felújítandó = renovierungsbedürftig
-
csendes környék = ruhige Lage
-
összközműves = alle Anschlüsse vorhanden
Was sind häufige Stolperfallen beim Immobilienkauf?
Fehlende Papiere, sprachliche Missverständnisse, unrealistische Preisvorstellungen. Daher: Dolmetscher oder Übersetzer hinzuziehen! Noch besser: Ungarisch lernen, Spezialkurs ungarisch für Hauskäufer bei Ildikó Farkas buchen!
Alle Angaben ohne Gewähr.
Quelle: Einwandererhilfe
Wir sind total begeistert von der Möglichkeit, so einen Kurs zu machen – wir haben schon von mehreren Seiten gehört, dass er richtig gut ist. Und ganz ehrlich: Es ist einfach ein blödes Gefühl, wenn man ein Haus besichtigt und der Makler unterhält sich mit dem Besitzer, und man selbst steht daneben und versteht kein Wort. Die unterhalten sich über mein künftiges Leben! Da beruhigt es sicher ungemein, wenn man wenigstens die wichtigsten Begriffe draufhat. Danke für den Beitrag – hat uns nochmal einen Schubs gegeben, das Thema wirklich anzugehen!